Über uns

Unser Chor besteht aus verschiedenen Stimmlagen (Register). Als Hauptregister singen wir im Sopran, Alt, Tenor und Bass. Durch diese Vierstimmigkeit erreichen wir bereits eine große Vielfalt, können gezielt Spannungen aufbauen und Zuhörende in immer neue Klangerlebnisse entführen. Bei vielen Stücken teilen wir die Register weiter auf, sodass wir bis zu achtstimmig singen können.

Unsere Historie

Im Oktober 1997 wurde der „Jazz- und Pop-Chor der Samtgemeinde Dransfeld“ von Heinrich Erdbrügger und Steffen Ramswig aus der Taufe gehoben. Einen Monat später standen schon 50 Begeisterte auf der Adressenliste. Diese große Zahl von Aktiven ist bis heute nahezu gleich geblieben – und einige der damaligen Besetzung sind immer noch dabei.

Der Name „Chornetto Spezial“ wurde nach der Gründung aus mehreren Vorschlägen von uns ausgewählt. In den ersten Jahren wechselten mehrfach Chorleiter bzw. Chorleiterin.  Seit 2005 hat nun Thorsten Seydler aus Trendelburg bei uns den „Dirigentenstab“ in der Hand. Insbesondere unter ihm hat sich Chornetto Spezial musikalisch weiterentwickelt und probiert sich immer wieder neu aus. In der Anfangszeit des Chores wurde gerne ein- oder zweistimmig gesungen. Inzwischen gehören zahlreiche vielstimmige sowie rhythmisch und harmonisch anspruchsvolle Stücke zu unserem Repertoire. Dem Jazz, Rock und Pop sind wir stets treu geblieben.

Unsere Leitung

Thorsten Seydler studierte an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf Musik mit Hauptfach Klarinette und den Nebenfächern Klavier, Ensembleleitung und Stimmbildung.
Anschließend widmete er sich intensiv der Jazzmusik und dem Gesang. Hierzu besuchte er internationale Workshops bei den New York Voices, Take6, Rhiannon, R. Treece und vielen anderen. Ferner nahm er Unterricht in Jazzchorleitung bei Dr. Art Lapierre, Arrangement und Scat-Gesang bei D. Meader, Komposition und Songwriting bei P. Eldridge und L. Kinhan, Stimmbildung bei K. Nazarian, Workshops Beatbox bei R. Loops und K. Fox (Swingle Singers), Bodypercussion in HH und einiges mehr.

Für seine Chöre organisiert er Workshops mit Cadence (Kanada/Toronto), Freeplayduo (Kanada), M. Carbow (HH) und den Young Americans. Chorkonzerte richtet er regelmäßig und zahlreich im In-und Ausland (F, A, GB, CZ) aus. Zu den Höhepunkten zählten die Konzerte in den Jahren 2013/2015 mit 180 Sängerinnen und Sängern in einem Chor auf dem Festival „Sommer im Park“ in Vellmar.

Thorsten Seydler praktiziert seit nun bereits 30 Jahren eine besondere Form der Chorleitung, die in den Proben komplett ohne Noten auskommt. Ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Klängen bleiben die Chorproben abwechslungsreich und spannend.

Das Repertoire

Unsere Leidenschaft gilt dem Rock, Pop und Jazz. Unser Repertoire hat sich in den vielen Jahren immer mehr erweitert.
So gehören Rock Klassiker, wie „Don’t stop me know“ (Queen) und „Purple Rain“ (Prince), genauso dazu wie die Beatles mit „With a little help from my friends“ und auch gefühlvolle Balladen wie „Both sides now“ von Joni Mitchell oder deutschsprachiger Rock wie z. B. „Cello“ (Udo Lindenberg). Aber auch Volksliedern nehmen wir uns an und interpretieren diese auf unsere ganz eigene Weise. So entflieht unser Vöglein aus „Wenn ich ein Vöglein wär'“ seinen klassischen Grenzen und reist um die Welt, um im Samba, Reggae und auch Pop neue Welten zu entdecken.

Die Proben

Ungewohnt, aber sehr effektiv erfolgen unsere Proben ohne Noten. Damit können wir uns ganz auf unseren Chorleiter konzentrieren und seine Ideen und Vorstellungen optimal umsetzen. Manchmal dauert es zwar etwas länger, bis ein Stück wirklich konzertreif ist, dafür ist das Ergebnis umso überzeugender. Thorsten legt viel Wert auf rhythmische Präzision und Klang. Daher sind Rhythmusübungen ein selbstverständlicher Bestandteil jeder Probe. Mit vielen unterschiedlichen Übungen wird unser Sinn für den Zusammenklang – besonders bei dissonanten Harmonien – sensibilisiert.

Zum Vorbereiten und Weiterüben der Stücke zu Hause gibt es „Teach Me“ als Audio-Dateien und natürlich auch die Noten.

Die Organisation

Der Chor gehört zur freien Musikschule ton-art Dransfeld e. V., ist aber in seiner Organisation autark. Viele Chormitglieder übernehmen freiwillig einzelne Aufgaben (z. B. Koordination von Konzerten, Bereitstellung von Informationen, Aktualisierung der Website etc.).

Der Chorbeirat übernimmt die Gesamtkoordinierung des Chores, ist Ansprechpartner und vertritt den Chor nach außen sowie bei ton-art Dransfeld e. V. Er besteht aus sechs Chormitgliedern der verschiedenen Register.

Neue Lieder werden häufig vom Chorleiter vorgeschlagen, aber auch Wünsche von Chormitgliedern werden gern mit ins Repertoire übernommen.

Unsere gemeinsamen Aktionen

Neben unseren regelmäßigen Proben treffen wir uns mindestens einmal im Jahr an einem ganzen Wochenende zu unserem Chorworkshop . Hierzu gehen wir in „Klausur“ in die Jugendherberge Helmarshausen bei Trendelburg im Reinhardswald, um uns dort intensiv unserem gemeinsamen Hobby zu widmen. Ein „bunter Abend“, bei dem jede und jeder nach Lust und Laune etwas zur Unterhaltung beitragen kann, ist der geheime Höhepunkt des Wochenendes. Darüber hinaus versuchen wir uns auch auf freiwilliger Basis in Workshops mit und von Externen weiterzuentwickeln.

Eine gemeinsame Wanderung im Herbst hilft uns, noch fester zusammenzuwachsen.

Hast Du Lust bekommen, dabei zu sein?

Dann findest Du hier mehr Informationen.